Archäologen in der Türkei stehen möglicherweise kurz davor, ein jahrhundertealtes Rätsel zu lösen, nachdem sie ein Grab unter den Ruinen einer alten Kirche entdeckt haben, von dem sie glauben, dass es die Überreste von Sankt Nikolaus – besser bekannt als der Weihnachtsmann – enthält.
Dieser Fund wurde in der Sankt-Nikolaus-Kirche im Ort Demre in der türkischen Provinz Antalya gemacht, einer Region, die als Geburtsort des verehrten christlichen Heiligen gilt.
![]() |
Das Grab des Ursprungs von Santa Claus wurde vermutlich gefunden |
Entdeckung
Cemil Karabayram, der Leiter der Denkmalbehörde von Antalya, erklärte, dass das Grab bei elektronischen Untersuchungen entdeckt wurde, die Lücken unter der Kirche aufzeigten.
Er sagte, dass das Grab offenbar unberührt geblieben ist, aber der Zugang erschwert wird, da sich Mosaike auf dem Boden befinden. Um das Grab zu bergen, müssen Archäologen jede einzelne Fliese vorsichtig entfernen und dabei den Boden intakt bewahren.
Die konkurrierenden Theorien über den Standort der Überreste
Dieser Fund stellt die konkurrierenden Theorien infrage, wo die Überreste von Sankt Nikolaus wirklich liegen. Nach seinem Tod im Jahr 343 n. Chr. wurde er zunächst in der Kirche von Demre beigesetzt, die damals Myra hieß.
Sein Grab blieb ungestört, bis im 11. Jahrhundert seine Relikte angeblich während der Kreuzzüge entweder nach Venedig oder Bari in Italien gebracht wurden. Eine weniger weit verbreitete Geschichte besagt, dass die Überreste von französischen Rittern nach Südirland gebracht wurden.
Kontroverse um die Überreste in Italien
Für die meisten katholischen und orthodoxen Christen gilt die Basilika San Nicola in Bari, Italien, als die letzte Ruhestätte von Sankt Nikolaus. Türkische Experten hingegen behaupten nun, dass die Relikte, die nach Italien gebracht wurden, möglicherweise nicht zu Sankt Nikolaus gehören, sondern zu einem anderen Priester.
Karabayram äußerte sich zuversichtlich, dass man bei der Ausgrabung die echten Überreste von Sankt Nikolaus finden könnte. Archäologen aus acht verschiedenen Fachbereichen arbeiten gemeinsam an diesem Projekt.
Die Geschichte von Sankt Nikolaus und der Entwicklung des Weihnachtsmanns
Sankt Nikolaus, der ursprünglich im 3. und 4. Jahrhundert als Bischof in Kleinasien wirkte, wurde für seine Großzügigkeit und seine guten Taten bekannt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich seine Figur zum modernen Weihnachtsmann, besonders im 16. Jahrhundert in Europa, wo er als „Vater Weihnachten“ bekannt wurde.
Niederländische Siedler brachten ihre Version von Sankt Nikolaus, den „Sinterklaas“, in die Vereinigten Staaten, aus dem sich schließlich der Weihnachtsmann, wie wir ihn heute kennen, entwickelte.
0 Kommentare