Folge unserer Facebook-Gruppe für regelmäßige Updates!

https://www.facebook.com/geheimnissederwelt/ oder auch für Tierfreunde https://www.facebook.com/unseretierischenfreunde/

Salamander und Feuer: Ursprung der Legende

Salamander haben die Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Diese kleinen Kreaturen, die in feuchten Wäldern und zwischen moosbedeckten Felsen leben,  haben viele Mythen und Geschichten inspiriert.

Aber was macht sie so fesselnd? Lassen Sie uns auf eine Entdeckungsreise gehen und herausfinden, welche Überraschungen auf uns warten.

Warum sind Salamander in der Geschichte mit Feuer verbunden?

Im Gegensatz zu den meisten anderen Amphibien haben Salamander die einzigartige Fähigkeit, durch ihre Haut zu atmen

 Was sind Salamander?

Salamander sind Amphibien, die seit über 160 Millionen Jahren existieren – und damit viel älter sind als viele Dinosaurier! Diese Tiere, die durch ihre gesprenkelte Haut auffallen, sind durch ihre vier Beine, ihren dicken Schwanz und ihre Fähigkeit charakterisiert, verlorene Körperteile wie Gliedmaßen und sogar Teile ihres Herzens zu regenerieren. Trotz ihrer faszinierenden Biologie sind Salamander jedoch durch den Verlust ihres Lebensraums und Umweltverschmutzung bedroht.

Unter den vielen Salamanderarten sticht der Feuersalamander (Salamandra salamandra) hervor. Dieser in Europa heimische Amphibien ist besonders bekannt für seine schwarze Haut mit auffälligen gelben oder orangefarbenen Flecken, die an Feuer erinnern.

Salamander Verbindung zum Feuer

Trotz ihres feurigen Namens bevorzugen Feuersalamander kühle, feuchte Lebensräume – weit entfernt von den Flammen, mit denen ihr Name oft in Verbindung gebracht wird. Wie kam es also zu der Assoziation mit Feuer in der Folklore?

Salamander besitzen bemerkenswerte regenerative Fähigkeiten. Sie können verlorene Gliedmaßen, Schwänze, Teile ihres Herzens und sogar Teile ihres Gehirns nachwachsen lassen

Salamander besitzen bemerkenswerte regenerative Fähigkeiten. Sie können verlorene Gliedmaßen, Schwänze, Teile ihres Herzens und sogar Teile ihres Gehirns nachwachsen lassen

Schon im antiken Griechenland schrieb Plinius der Ältere in seinem Werk Naturgeschichte über Salamander. Er beschrieb sie als Kreaturen, die in den Bergen Afrikas lebten, besonders in der Nähe von Karthago, und behauptete, dass sie Feuer mit ihren Körpern löschen könnten. Tatsächlich soll man die Haut der Salamander als Schutzschild gegen Flammen verwendet haben. 

Diese Verbindung zwischen Salamandern und Feuer wuchs im Laufe der Geschichte, auch dank des berühmten Renaissance-Alchemisten Paracelsus. In seinem Werk De Natura Rerum verband er Salamander ebenfalls mit dem Element Feuer und betrachtete sie als Wesen, die in der Lage sind, Feuer zu widerstehen oder sogar aus Flammen zu entstehen.

Er schrieb:

"Wer ohne Begierde durchs Leben geht,
Sich selbst jeden Zweck verweigert,
Lebt im hellen Feuer
Mit dem Salamander,
Und bleibt rein
Im reinen Element."

Warum die Verbindung zum Feuer?

Die Vorstellung, dass Salamander mit Feuer in Verbindung stehen, kann wohl eine natürliche Erklärung haben.

In den kälteren Monaten suchten Salamander oft Unterschlupf in Holzstapeln. Wenn Menschen Holz zum Brennen sammelten, fanden sie die Salamander, besonders wenn diese sich in einer Art Winterruhe namens Aestivation befanden.

Wenn das Holz dann ins Feuer geworfen wurde, kamen die Salamander oft scheinbar unversehrt wieder heraus. Dies und andere Dinge stärkten den Glauben, dass sie feuerfest seien.

In Wirklichkeit können Salamander natürlich nicht direkt in Flammen überleben, aber ihre Fähigkeit, mäßige Hitze zu überstehen oder nur kurz mit Feuer in Kontakt zu kommen, verstärkte den Mythos, dass sie feuerbeständig sind.

Auch die leuchtenden, auffälligen Farben mancher Salamanderarten, wie die des Feuersalamander und Ostlichen Tiger-Salamanders, trugen sicher zu der Assoziation mit Feuer bei, da ihr Aussehen an glühende Kohlen erinnerte.

Einige Salamanderarten sind sogar biolumineszent und leuchten, besonders während der Paarungszeit. Diese Eigenschaft verstärkte ihre Verbindung zu Licht und Feuer zusätzlich.

Salamanders geheimnisvolles Verhalten haben dazu geführt, dass sie tief mit den Elementen der Natur – besonders dem Feuer – verbunden wurden. Und auch wenn die moderne Biologie uns das wahre Wesen dieser Amphibien erklärt hat, bleiben die Mythen und Legenden, die sie inspirierten, so faszinierend wie eh und je.

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare