Die ungewöhnliche Petition
Aufgrund indirekter Hinweise kamen die Archäologen zu dem Schluss, dass der Sarkophag aus der ptolemäischen Zeit (305 v. Chr. bis 30 v. Chr.) stammt, einer Ära, in der die griechische Kultur einen starken Einfluss auf das alte Ägypten ausübte. Diese Zeit endete, als Ägypten nach dem Tod von Kleopatra VII. eine Provinz des Römischen Reiches wurde.
Während die Archäologen nicht wussten, was sie mit dem seltsamen Artefakt tun sollten und bereit waren, ihre Aufmerksamkeit auf andere Aufgaben zu richten, traf plötzlich eine Petition mit tausenden von Unterschriften im Gebäude des Ministeriums für Altertümer ein.
Die Petition forderte die Bewahrung der Flüssigkeit aus dem Sarkophag und erklärte, dass es sich nicht um Abwasser handle, sondern um eine mächtige, legendäre Substanz namens Mumio, die in den Schriften antiker Alchemisten erwähnt werde.
Was is Mumio?
Obwohl die Beamten des Ministeriums für Altertümer diese Behauptungen ablehnten, gingen die Spekulationen wild um, und die Vorstellung, dass der Sarkophag eine solche legendäre Substanz enthalten könnte, führte zu einer unerwarteten Wendung in der Geschichte des schwarzen Sarkophags.
Mumio, auch bekannt als Mummio, ist eine legendäre Substanz, die bereits von antiken Alchemisten beschrieben wurde. Man glaubte, dass sie der Schlüssel zu guter Gesundheit, Langlebigkeit und sogar Unsterblichkeit sei.
Der Legende nach wurde diese Substanz ausschließlich von den Pharaonen aufbewahrt. So soll beispielsweise Pharao Ramses II. dank Mumio bis zum Alter von 90 Jahren gelebt haben – eine außergewöhnliche Leistung für einen Mann, der vor 4.000 Jahren lebte, als die durchschnittliche Lebenserwartung nur etwa 45 Jahre betrug.
 |
Enthält der Sarkophag die legendäre alchemistische Substanz Mumio? |
Bald darauf verbreiteten sich seltsame Gerüchte, dass die in Sarkophagen gefundenen Mumien absichtlich dort platziert worden seien, um sie auf ein bestimmtes Wiederauferstehungsritual vorzubereiten. Man glaubte, dass dieses Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft durch die Kraft dieser Substanz stattfinden würde.
Diese Flüssigkeit, die später als „pharaonischer Punsch“ bezeichnet wurde, soll eine Art Lebenselixier gewesen sein – ein magisches Getränk, das Wünsche und Träume erfüllen kann.
Eine merkwürdige Petition wurde daraufhin von 36.846 Menschen im Internet unterzeichnet und an das Ministerium für Altertümer gesendet. Zwar haben viele wahrscheinlich aus Spaß unterschrieben, doch viele andere scheinen den Behauptungen wirklich zu glauben. Die Person hinter der Petition ist eine Frau, die unter dem Nicknamen Inner Mcck bekannt ist und persönlich davon überzeugt ist, dass sie durch das Trinken dieser Flüssigkeit den Zyklus von Leben und Tod überwinden kann.
Das ägyptische Ministerium für Altertümer reagiert
Das Ministerium für Altertümer reagierte schnell und erklärte, dass die Flüssigkeit aus dem Grab nach Angaben des Sprechers in Wirklichkeit Abwasser ist und für jeden, der sie trinken möchte, gefährlich sei. Das Ministerium betonte, dass es sich nicht um „Mumien-Saft“ handelt, sondern um dreitausend Jahre altes Wasser, das mit schädlichen Substanzen gefüllt ist.
Überrascht vom immensen öffentlichen Interesse entschied man sich, die Flüssigkeit in einem separaten Behälter für weitere Studien aufzubewahren, anstatt sie wie ursprünglich geplant zu entsorgen. Leider gab es seit der Entdeckung des Sarkophags im Jahr 2018 wenige neue Informationen oder Entwicklungen, die öffentlich zugänglich gemacht wurden, was fruchtbaren Boden für verschiedene Spekulationen geschaffen hat.
Teilen Sie Ihre Meinung
Während anfangs wilde Spekulationen und Theorien kursierten, brachte die wissenschaftliche Analyse schließlich etwas Klarheit. Die rote Flüssigkeit, die anfangs von einigen als ein Elixier der Unsterblichkeit betrachtet wurde, stellte sich wahrscheinlich als nichts anderes heraus als Wasser, das im Laufe der Jahrhunderte in den Sarkophag eingedrungen war.
Oder ist vielleicht doch alles anders, und es handelt sich tatsächlich um das wahre Mumio, von dem die Alchemisten sprechen?
Ich würde gerne Ihre Gedanken zu dem Thema hören, das ich in diesem Artikel besprochen habe. Gibt es noch andere Perspektiven oder Ideen, die Sie teilen möchten? Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare unten und lassen Sie uns ein Gespräch beginnen!
0 Kommentare